Zuwachs bei unseren Associates: Wir begrüßen die KHW ganz herzlich in unserem Netzwerk
“bezahlbare Geborgenheit“ – mit diesem Purpose setzt sich das kommunale Wohnungsunternehmen dafür ein, den Menschen im südlichen Kreis Gütersloh ein lebenswertes Zuhause zu bieten.
„Die Mitgliedschaft bei hubitation eröffnet uns die Chance, innovative Lösungen und Technologien gemeinsam mit WoWiTechs, Start-ups und Branchenpartnern zu entwickeln, iterativ zu verproben und in die Praxis zu übertragen. Besonders schätzen wir den offenen Austausch und das gemeinsame Ziel, die Wohnungswirtschaft zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten – durch das Teilen von Ideen, Erfahrungen und konkreten Lösungsansätzen“, so Lars Lippelt, Geschäftsführer der KHW.
Diese Umsetzungsbereitschaft steht im Einklang mit dem Selbstverständnis der KHW: Das Unternehmen entwickelt und bewirtschaftet Wohnraum mit dem Anspruch, Qualität, Komfort und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für alle Zielgruppen in Einklang zu bringen – von Singles, Paaren und Familien über Alleinerziehende bis hin zu Senior:innen und Menschen mit Behinderungen. Das Unternehmen aus Rheda-Wiedenbrück legt besonderen Wert auf soziale Verantwortung, nachhaltige Stadtentwicklung und die Förderung lebendiger Nachbarschaften.
Damit nicht genug: Unser neuer Associate zeigt ein hohes Engagement im Bereich Innovation und hat spannende Projekte vorzuweisen, weshalb die KHW so wunderbar in unser Netzwerk passt. Einige wollen wir euch nun kurz vorstellen:
Um dem Ziel der Energieeffizienz, smarter Gebäudetechnik und CO2 -Einsparungen nachzugehen, wurde ein Pilotprojekt zusammen mit termios durchgeführt. Durch die Einführung des smarten Thermostates wurde bei fünf Prozent des Bestands ein geringinvestiver, automatisierter hydraulischer Abgleich durchgeführt und der Energieverbrauch signifikant reduziert. Auch ein gemeinsames Pilotprojekt mit den Startups Green Fusion und EINHUNDERT steht ganz im Zeichen der Klimastrategie “2045 - Way to Zero 2.0” der KHW. Dieses Pilotprojekt hat außerdem eine besondere Auszeichnung erhalten. So wurde die KHW gemeinsam mit Green Fusion und EINHUNDERT 2024 in der Kategorie “Energie & Dekarbonisierung” mit dem Preis Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft prämiert. Ein weiterer Meilenstein ist der Rollout mit dem bereits genannten Technologiedienstleister Green Fusion: Die digitale Steuerung des gesamten Heizungsportfolios der KHW wurde realisiert. Von über 80 Anlagen sind bereits mehr als 10% sektorgekoppelt und KI-basiert!
Ferner hat die KHW bereits 2022 einen Rollout mit KiWi.Ki begonnen, indem im Rahmen eines vertikalen Use Cases sowohl Hauseingangs-, als auch Wohnungstüren mit dem System ausgestattet werden und smart mit einem Transponder zu öffnen sind.
Wir freuen uns sehr über die Mitgliedschaft dieses wertvollen Partners und blicken bereits gespannt auf den produktiven, innovativen und nachhaltigen Austausch mit der KHW.
KHW facts und figures
Sitz und Vermietungsgebiet:
Rheda-Wiedenbrück
Gründungsjahr:
1953
Anzahl Wohneinheiten:
ca. 1.400 Wohnungen; 333 Garagen und Tiefgaragenstellplätze
Anzahl Mitarbeitende:
17
Zielgruppe:
Unsere Zielgruppe reicht von Singles, Paaren über Familien oder Alleinerziehende bis hin zu Senioren und/ oder Menschen mit Behinderungen. Wir gestalten das Wohnen sozial, vielfältig und zukunftsorientiert.
Purpose:
BEZAHLBARE GEBORGENHEIT
Vision / Mission
WOHN(T)RAUM FÜR MENSCHEN IM KREIS GÜTERSLOH