Wie auch in den vergangenen Jahren bilden die hubitation finals den Abschluss des hubitation Innovation Contests. In diesem Jahr finden diese nicht direkt im Anschluss der Innovation Week statt, sondern gut 2 Wochen später, an einem ganz besonderen Ort: auf der großen NHW-Bühne der Expo Real in München.
Für die sechs WoWi Challenges, welche die hubitation Associates und die NHW ausgelobt haben, stehen unsere jeweiligen Finalisten bereits fest. Eldertech, Mobileeee, DayOff, bNear, convaise und crewting werden am 4.10. ab 16 Uhr ihre ausgearbeiteten Pilotprojekte pitchen. Aber kein Pitch-Event ohne eine Jury! Auch in diesem Jahr konnten wir hochkarätige Jurorinnen und Juroren für unsere hubitation finals gewinnen. Wer das Sieger Startup küren wird, erfährst Du jetzt.
Zu unserer Jury gehören in diesem Jahr Dr. Christian Lieberknecht, Geschäftsführer des GdW – Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen. Mit seiner langjährigen Expertise in der Wohnungswirtschaft, hat er ein besonders gutes Verständnis für die Tragfähigkeit neuer Innovationslösungen. Herr Dr. Lieberknecht vertritt den kurzfristig nach Berlin berufenen, ehemaligen Senator für Wirtschaft & Arbeit in Hamburg und Präsidenten des GdW, Axel Gedaschko.
Aus der Wissenschaft bereichert Prof. Dr. Iris Belle, Professorin der Hochschule für Technik in Stuttgart, die für das Fachgebiet Smart City Solutions zuständig ist, die Jury. Sowohl im wissenschaftlichen als auch im privatwirtschaftlichen Kontext ist Frau Belle eine Expertin für Ideen und Lösungen für die Zukunft der Stadt und wir freuen uns sehr, sie für die Jury gewonnen zu haben.
Natürlich darf eine Vertretung des innovativen Ökosystems nicht fehlen! Jan Hase, CEO und Co-Founder von wunderflats, einer Plattform, die möblierte Wohnungen auf Zeit vermietet, ist ein weiterer Juror. Vor seinem eigenen Gründer-Hintergrund ist er mit den Herausforderungen und Potenzialen in der Startup/PropTech Szene bestens vertraut. Außerdem weiß er, wie Gründer:innen Ideen als erfolgreiche Geschäftsmodelle am (Immobilien-)Markt etablieren können – aus eigener Erfahrung!
Last but not least komplettiert ein hubitation Alumni unsere Jury 2022: David Schön. David ist Co-Founder und Geschäftsführer von VePa, die im vergangenen Jahr die Jury mit ihrem innovativen Parkturm überzeugt haben und als Gewinner des Innovation Contest 2021 gekürt wurden. Mit seinen Erfahrungen aus dem letzten hubitation Innovations-Jahr, weiß David genau, welche Chancen Pilotprojekte bieten, aber auch welche Herausforderungen auf dem Weg liegen.
Die Jury steht also fest; jetzt fehlen nur noch die Pilotprojekt-Pitches der hubitation Finalisten. Am 4.10. um 16 Uhr geht’s dann auf der Expo Real in München los. Auch wenn nur ein Sieger-Startup gekürt werden wird, welches ein Pilotprojekt-Podium beim AGW-Arbeitskreis Digitale Geschäftsmodelle erhält, sind alle Finalisten Gewinner der hubitation-Herzen. Die Daumen sind gedrückt & hub hub hurray!