Dieses Jahr geht hubitation, das Innovationsprogramm der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) , in die dritte Runde. Erstmalig findet die Startup Week nur virtuell statt. Daher stellen wir Euch heute die Juroren der diesjährigen hubitation-Finals am 24. September 2020 vor.
Fester Bestandteil der Jury ist die Geschäftsführung der NHW, bestehend aus Dr. Thomas Hain, Monika Fontaine-Kretschmer und Dr. Constantin Westphal. Dieses Jahr ergänzen drei externe ExpertInnen aus der Wohnungswirtschaft die Jury der hubitation finals. Dabei haben wir von hubitation bewusst auf Erfahrungen und Wissen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der PropTech- und Startup-Szene gesetzt. Wir freuen uns, Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V., Dr. Claudia Nagel, Gründerin von KIWI und Geschäftsführerin des Berliner Company Builders High Rise Ventures sowie Martin Staudacher, Gründer und Geschäftsführer von wohnungshelden, einem PropTech aus München und hubitation-Alumnus, für unsere Jury gewonnen zu haben.
Hier erfahrt Ihr mehr über die Expertise unserer externen Jurymitglieder. Wir haben allen drei Fragen gestellt, die sie uns exklusiv beantwortet haben.
Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des GdW

Beschreiben Sie in drei Sätzen Ihre Funktion und Ihren Bezug zu Startups / PropTechs:
Als Hauptgeschäftsführerin des GdW freue ich mich in der diesjährigen Jury der hubitation finals mitwirken zu dürfen. hubitation ist ein wichtiger Accelerator für Startups und PropTechs und insoweit erwarte ich viele spannende Lösungen.
Was interessiert Sie an jungen Unternehmen (StartUps, PropTechs) besonders?
Startups und die vielen PropTechs zeigen uns immer wieder eindrucksvolle Lösungswege für wohnungswirtschaftliche oder bauliche Teilfragen. Und: diese Wege sind häufig ganz anders, als wir „Brancheninsider“ uns das noch vor einiger Zeit vorgestellt haben. Innovativ, frisch, querdenkend.
Welchen Tipp haben Sie für GründerInnen hinsichtlich der Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft?
Wenn Sie besonders innovative Lösungsansätze oder Lösungen für die Branche haben, verproben Sie diese mit Fachleuten aus der Branche. Dafür steht Ihnen hubitation oder auch das DigiWoh Kompetenzzentrum Digitalisierung Wohnungswirtschaft zur Verfügung.
Dr. Claudia Nagel, Geschäftsführerin der High Rise Ventures GmbH

Beschreibe in drei Sätzen Deine Funktion und Deinen Bezug zu Startups / PropTechs:
Da ich selbst mit der KIWI.KI GmbH ein PropTech gegründet habe, durfte ich diese junge Branche von Stunde EINS an miterleben und mitgestalten, aus der Innensicht mit allen Herausforderungen und Höhenflügen. Aktuell gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen an die nächste Generation der PropTech Gründer weiter und lerne dabei auch viel von Ihnen.
Was interessiert Dich an jungen Unternehmen (StartUps, PropTechs) besonders?
„Allem Anfang wohnt ein Zauber inne“. Wenn eine Vision zum Leben erweckt wird, macht mich das neugierig und füllt mich mit Enthusiasmus. Sich den Schuh anziehen, ein Problem lösen, einfach weiterdenken und handeln, dass macht die Akteure in jungen Unternehmen aus.
Welchen Tipp hast Du für GründerInnen hinsichtlich der Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft?
Dranbleiben und Vertrauen schaffen. Die Immobilienwirtschaft tickt sehr langfristig. Da braucht auch der Gründer oft einen langen Atem.
Martin Staudacher, Geschäftsführer wohnungshelden GmbH und hubitation Alumnus

Beschreibe in drei Sätzen Deine Funktion und Deinen Bezug zu Startups / PropTechs.
Ich bin Mit-Gründer / Geschäftsführer der wohnungshelden GmbH und verantwortlich für Vertrieb und Finanzen. Das PropTech kümmert sich um die digitale Vermietung von Immobilien und hat eine Softwarelösung entwickelt, durch deren Einsatz Wohnungsunternehmen und Genossenschaften den gesamten Prozess digitalisieren können – von der Vermarktung inkl. smartem Matching über digitale Terminabstimmungen und Selbstauskünfte bis hin zum Vertragsabschluss.
Was interessiert Dich an jungen Unternehmen (StartUps, PropTechs) besonders?
Besonders interessiert mich, wie die Pilotprojekte mit der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt konkret ausgestaltet sind, welche Herausforderungen zu meistern waren und ob schon erste Erkenntnisse aus der Praxis vorliegen.
Diese Phase ist sicher mit die spannendste, um zu beurteilen, wie gut der Match zwischen Startup / PropTech und Wohnungswirtschaft ist und wo die Reise hingehen kann.
Welchen Tipp hast Du für GründerInnen hinsichtlich der Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft?
Auch wenn es beim Contest nicht für den Sieg reicht, muss man den Kopf nicht in den Sand stecken. Deutlich wichtiger ist es, den offenen und fairen Austausch mit den Mentoren weiter zu führen.
Dadurch ist es uns schlussendlich gelungen, die NHW als langfristigen Kunden zu gewinnen.
Sei live dabei und nutze die Chance zehn innovative Ideen im Livepitch zu erleben. Wähle Dein Publikumsliebling und netzwerke mit den Finalisten.