In diesem Jahr fanden die hubitation finals 2022 auf einer ganz besonderen Bühne statt: der großen NHW-Bühne bei der EXPO REAL, die Fachmesse der Immobilienwirtschaft in München. Die Premiere auf dem NHW-Stand wurde mit Grußworten von Dr. Thomas Hain, leitender Geschäftsführer der NHW und Dr. Christian Lieberknecht, Geschäftsführer des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, eröffnet.
Besondere Bühne? Besondere Keynote!
Unter dem Titel „out of the box: Vom Startup zum Marktführer: Eine hessische Firma revolutioniert die Cannabis-Branche“ berichtet Jakob Sons, Co-Founder der Cansativa GmbH, über die Erfolgsgeschichte des Startups aus Hessen, welches unter anderem durch die Investition des US-Rappers Snoop Dog bekannt geworden ist. Dieser hat mit seinem Fonds einen mehrstelligen Millionenbetrag in das medizinische Cannabis-Unternehmen der Brüder Benedikt und Jakob investiert.
Nach der Keynote ist vor den Pitches! Auch hier zeigt sich der unkonventionelle Ansatz von hubitation – denn die Reihenfolge war natürlich nicht trivial, sondern wurde während der hubitation Innovation Week beim Schwarzlicht-Minigolf ausgespielt. Das beste Handicap durfte sich zuerst den Wunsch-Pitch-Platz aussuchen.
Folgende Tandems aus Startup und Wohnungsunternehmen haben die gemeinsam erarbeiteten Pilotprojekte in 5 Minuten vorgestellt:
- bNear und Nassauische Heimstätte Wohnstadt
- DayOff und die Volkswohnung aus Karlsruhe
- crewting und die meravis Immobiliengruppe
- convaise und die WBM (Wohnbaugesellschaft Berlin Mitte)
- mobileeee und Wohnraumkönner (Baugenossenschaft Langen)
- Eldertech und Hofheimer Wohnungsbau
Die „richtig-wichtigen“ Fragen wurden dann nach jedem Pitch in einer anschließenden Q&A-Session durch die hubitation Jury 2022 gestellt. Die diesjährige Jury:
- Dr. Christian Lieberknecht, Geschäftsführer des GdW – Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen
- Prof. Dr. Iris Belle, Professorin der Hochschule für Technik in Stuttgart
- Jan Hase, CEO und Co-Founder von wunderflats
- und David Schön, Co-Founder und Geschäftsführer von VePa
konnte sich auf die sechs Finalisten und innovativ ausgearbeiteten Pilotprojekte freuen, musste sich zugleich aber auf schwere Entscheidungen einstellen.

Denn auch wenn für jedes der erarbeitete Pilotprojekte die Umsetzung geplant ist, so bekommt nur eine(r) ein Podium bei der Arbeitsgemeinschaft Großer Wohnungsunternehmen (AGW).
In diesem Jahr konnte das Pilotprojekt von convaise und der WBM die Jury überzeugen und hat nun nochmal die Chance, das Pilotprojekt den Digitalisierungsexpert:innen der AGW im November zu präsentieren und weitere Kontakte zu knüpfen.

Falls Ihr die hubitation finals noch nicht gesehen haben solltet, so habt Ihr die Möglichkeit dies unter folgendem Link nachzuholen.
Copyright NHW, Walter Vorjohann