Es ist soweit: Die Finalisten der hubitation WoWi Challenges 2025 sind ausgewählt!

Das vierte Mal in Folge haben wir unsere WoWi-Challenges ausgelobt: mit dem Ziel, zukunftsweisende Lösungen für die Herausforderungen der Wohnungswirtschaft zu finden. 

Wie immer haben uns zahlreiche innovative Bewerbungen erreicht und die Auswahl ist uns auch in diesem Jahr mehr als schwergefallen. Wer dieses Jahr zu unseren Finalisten für die Innovation Week und die hubitation finals während der Expo Real zählt, verraten wir Dir hier: 

Sanierungsplanung war noch nie einfacher 

Auch in der Wohnungswirtschaft ist das Thema Künstliche Intelligenz das Buzzword - und das nicht ohne Grund: insbesondere im Bau- und Sanierungsprozess. Hierfür hat unser Associate aus Hannover eine Super-KI gesucht und mit viadukt aus Wuppertal ihren perfekten digitalen Assistenten gefunden! Das Start-Up macht die energetische Gebäudemodernisierung und Portfolioanalysen zu einem Kinderspiel. Ihr digitaler Assistent erleichtert die planerische, logistische und kalkulatorische Umsetzung und revolutioniert somit den Bauprozess – ein perfekter Match für die meravis Immobiliengruppe! 

Klimaresilienz beginnt im Quartier 

Mit ihrem Sitz in Karlsruhe, einer der wärmsten Städte Deutschlands, ist das Thema Biodiversität und Förderung von ökologischen und resilienten Quartieren für die Volkswohnung nicht wegzudenken. Entsprechend ist mit swarmlab aus Berlin ganz nach dem Motto „Rewilding Karlsruhe“ ein innovatives Tandem gefunden. Mit den naturbasierten Lösungen – z.B. Dach- und Fassadenbegrünung oder Insektenhabitate und Nisthilfen – und den individuell entwickelten Konzepten von swarmlab steht der Artenvielfalt in den Bestandsquartieren der Volkswohnung sowie dem Klimaschutz nichts mehr im Weg – mehr ökologische Verantwortung für alle!  

Digitale Qualität für operative Teams 

Mit ihrem SAP-Ökosystem-Ansatz ermöglicht die Nassauische Heimstätte | Wohnstadt einen produktiven, internen Kommunikationsfluss und deckt somit bereits viele Workflows in der WoWi ab. Um sich auch weiterhin bestmöglich an die dynamische Entwicklung von ERP-Systemen anzupassen, hat sich die NHW in diesem Jahr für die innovativen Ökosystemideen von Built API entschieden. Das Tech-Unternehmen aus Frankfurt bietet eine erweitere Integration zum bestehenden System der NHW sowie Datenharmonisierung und ein flexibles Datenmanagement – somit kann eine partnerschaftliche Verbindung entstehen, bei der ein nahtloser Austausch von Daten und Prozessen im Mittelpunkt steht. Zusammen können sie es schaffen, dass Digitalisierung in der WoWi nicht nur „passiert“, sondern funktioniert! 

Weniger regulatorischer Aufwand, mehr circular-WoWi 

Kreislaufwirtschaft und Recht: Die WoWi in eine nachhaltig zirkuläre Richtung pushen und die damit verbundenen haftungsrechtlichen Herausforderungen beachten – dafür wünschte sich die Initiative Wohnen.2050 e.V. (IW.2050) innovative Lösungen. Das Start Up Diafania kennt sich mit Daten- und Qualitätsprüfung bestens aus. Mit ihrem Motto „Transparenz als Stärke“ gewährleisten sie einen sicheren Datenumgang unter Berücksichtigung aller Richtlinien sowie ESG-Kriterien. Konkret heißt das für die IW.2050: Bau- und Umweltverordnungen können eingelesen und mit den Produkt- und Materialinformationen abgeglichen werden. Anschließend kann mit Diafania eine automatisierte Risikoanalyse und -bewertung (auch in Hinblick auf Haftungsfragen) vorgenommen werden und es entsteht beispielsweise ein Produktkatalog für recyclete Materialien– ganz nach den Vorstellungen der IW!  

Was erwartet die Finalisten 2025?  

Auch dieses Jahr laden wir unsere Associates und die ausgewählten Lösungsanbieter zu uns nach Frankfurt ein, um die gemeinsamen Pilotprojekte auszuarbeiten. Und natürlich das Highlight: die Finals auf der Expo Real in München! Sie finden dieses Jahr am 6.10. auf der Bühne des NHW-Standes statt - wir freuen uns schon auf die Pitches unserer Tandems! 😊